Unsere Auszubildende Pascal Sehn und Marvin Plies haben die Abschlussprüfung zur Ausbildung des Straßenbauers erfolgreich bestanden. Dazu gratulieren wir sehr herzlich und freuen uns sie in ein reguläres Arbeitsverhältnis übernehmen zu können!
Unsere Auszubildende Pascal Sehn und Marvin Plies haben die Abschlussprüfung zur Ausbildung des Straßenbauers erfolgreich bestanden. Dazu gratulieren wir sehr herzlich und freuen uns sie in ein reguläres Arbeitsverhältnis übernehmen zu können!
Wir bilden zur Zeit 11 Jugendliche zum Straßenbauer und einen Studenten im dualen Studium zum Bauingenieur aus.
Im Rahmen einer umfassenden qualifizierten Ausbildung führten wir in der Schlechtwetterzeit eine mehrtägige innerbetriebliche Fortbildung zu verschiedenen Themenbereichen des Straßen- und Tiefbaues durch. Unsere Vermesser unterrichteten die Grundlagen der Bauvermessung. Ein Bauleiter erklärte den Asphaltbau, incl. Besichtigung der Asphaltmischanlage Boppard-Buchholz und praktische Übungen mit dem Kleinfertiger. Ein Referent des Güteschutz-Kanalbau vermittelte Wissen über Rohrstatik und Verbau.
Was Azubis verdienen: Das sind die bestbezahlten Ausbildungsberufe (SPIEGEL ONLINE): http://m.spiegel.de/karriere/berufsstart/a-10708882.html
Am 19. Juli 2014 feierten die Arbeitnehmer mit Familie und ehemalige Mitarbeiter das 60-jährige Firmenjubiläum an der Grillhütte in Wüschheim.
Herr Christopher Wust begrüßte alle Anwesenden, ganz besonders seine Großmutter, die als Ehefrau des Seniorchefs Christoph Wust seit der Gründung des Betriebes im Jahre 1954 mitarbeitete. Er bedankte sich bei den Arbeitnehmern, die im Laufe des Jahres ausgeschieden sind und wünschte Ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg.
Herr Wagner, techn. Leiter und Prokurist des Unternehmens, berichtete kurz über den aktuellen Stand der laufenden Baumaßnahmen. Anschließend erhielten die Partner der Arbeitnehmer eine Sonnenblume, als kleines Dankschön für die indirekte Unterstützung des Unternehmens.
Der 1. Betriebsratsvorsitzende, Herr D. Fuhrmann, gratulierte im Namen der gesamten Belegschaft und überreichte eine Geburtstagstorte, die dann in gemütlicher Runde verzehrt wurde.
Im Anschluss gab es bei herrlichem Wetter Zeit für viele nette Gespräche unter den Mitarbeitern und auch für die zahlreichen Kinder war mit einem umfangreichen Unterhaltungsprogramm bestens gesorgt.
Die Hunsrück-Zeitung berichtet über den Besuch des Landrates Bertram Fleck, der sich ein Bild über die Ausbildungssituation in verschiedenen Betrieben des Rhein-Hunsrück-Kreises machte. Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
Unser Bauleiter Michael Weiand hat das berufsbegleitende Studium “Asphalttechnik” an der TU Darmstadt im Februar mit Erfolg abgeschlossen. Im Rahmen dieses Studiums, welches von Februar 2012 bis Februar 2013 dauerte, wurde umfangreiches Wissen zur Bemessung, Ausschreibung und Herstellung von Asphaltbefestigungen vermittelt.
Das Studium umfasste vier Präsenzphasen an der TU Darmstadt, der überwiegende Teil musste jedoch in der Freizeit mittels vorlesungsbegleitender Lehrbriefe absolviert werden. Mitgetragen wird das Studium vom Deutschen Asphaltverband e.V., vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. und vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V..
Anfang September 2012 fand zum wiederholten Male das 24h-Radrennen “Rad am Ring” auf dem Nürburgring statt. Mit am Start war Stephan Bales, Mitarbeiter der Kiesel West GmbH, der die sportliche Herausforderung mit einem karitativen Zweck verbunden hat und Spenden u.a. für das ambulante Kinderhospiz in Koblenz sammelte.
Wust & Sohn beteiligte sich an dieser gelungenen Aktion mit einer leistungsabhängigen Spende: neben einem fixen Anteil von € 250,- wurde für jeden über 500 km gefahrenen Kilometer zusätzlich € 1,- zugesagt. Am Ende waren es 630 km, die Stephan Bales in 24h zurücklegte, was gleichbedeutend mit dem 2. Platz in seiner Altersgruppe war. Der Betrag wurde von Wust & Sohn auf € 400,- aufgerundet, der gesamte Scheck über € 1.260,- wurde von Herrn Bales zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der Görlitz AG, Ralf Hoffmann an die Leiterin des Kinderhospiz, Frau Katja Masendorf, übergeben.
![]() |
![]() |